Die in den 60er Jahren gebaute ehemalige Raketenbasis der NVA liegt inmitten des größten zusammenhängenden Waldgebiets von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Bis zu 1000 Mann [...]mehr
Lage & Region
Karte zeigen
Beschreibung
Die in den 60er Jahren gebaute ehemalige Raketenbasis der NVA liegt inmitten des größten zusammenhängenden Waldgebiets von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Bis zu 1000 Mann Besatzung wären im Ernstfall bereit gewesen die Scud-Raketen zur Verteidigung der DDR abzufeuern. Blickfang ist der knapp 50 m hohe Aussichtsturm, der damals frühzeitig feindliche Flugzeuge erspähen sollte und immer noch funktionstüchtig ist. Das gesamte Gelände wurde autark geführt und besitzt bis heute einen eigenen Frischwasserbrunnen und eine im Wald verborgene Kläranlage. Als die Anlage Anfang der 90er Jahre aufgegeben wurde ist auch die Stromversorgung demontiert worden.
Highlight ist der Hauptbunker mit einer Grundfläche von 300 m² und einer Deckenhöhe von 8 m. Der Hauptplatz diente als Abschussort der Scud-Raketen und kann heute als Multifunktionsplatz dienen. Weitere Motive auf dem eingezäunten, gesamt 125.591 m² großen Gelände sind zwei Nebenbunker, diverse nicht bewohnbare Barackengebäude, ein Löschteich und eine Sandgrube, Wald und Wiesen. Angrenzend zur Basis befindet sich eine Wohnsiedlung mit drei Wohnblöcken. Eine Einheit ist leerstehend und kann beispielsweise als Produktionsbüro umfunktioniert werden. Die Location liegt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, 160 km nördlich von Berlin, zur nächsten Ortschaft (Eichhof) 1370 m, Stettiner Haff (Ueckermünde) 20 km, Usedom 35 km, polnische Grenze 45 km.
Innenmotive (2)
Fläche (m²)
Länge (m)
Breite (m)
Höhe (m)
Möbliert
Geschoss
Wohnbereich
420
35
12
12
ja
EG
Bunker
300
30
10
8
ja
EG
Wohnbereich (EG)
Fläche: 420 m²Länge: 35 mBreite: 12 mHöhe: 12 mmöbliert: ja
Bunker (EG)
Fläche: 300 m²Länge: 30 mBreite: 10 mHöhe: 8 mmöbliert: ja